| [1] | Über eine affine Verallgemeinerung der Grenzschraubung. Sitzungsber., Abt. II, Österr. Akad. Wiss., Math.-Naturw. Kl. 144 (1935), 111-129. |
| [2] | Darstellende Geometrie nichteuklidischer Schraubflächen. Monatsh. Math. Phys. 44 (1936), 249-279. |
| [3] | Die isoptischen Kurven der Zykloiden. Z. Angew. Math. Mech. 17 (1937), 56. |
| [4] | Kinematische Erzeugung eines Dreiecksnetzes aus Trochoiden. Z. Angew. Math. Mech. 18 (1938), 195-196. |
| [5] | Darstellende Geometrie der Spiralflächen. Monatsh. Math. Phys. 46 (1938), 248-265. |
| [6] | Über ein besonderes Dreiecksnetz aus Kreisen. Sitzungsber., Abt. II, Österr. Akad. Wiss., Math.-Naturw. Kl. 147 (1938), 385-399. |
| [7] | Über eine Klasse zwangläufiger höherer Elementenpaare. Z. Angew. Math. Mech. 19 (1939), 177-181. |
| [8] | Arithmetik und Geometrie für die 6. bis 8. Klasse. (gem. mit E. Ludwig, A. Reuschel, H. Bauer) Math. Unterrichtswerk f. Höhere Schulen, Bd. 3A, Wien 1941. |
| [9] | Über fünf Aufgaben der Seetaktik. Z. math. naturw. Unterr. 72 (1941), 97-102. |
| [10] | Zur Eindeutigkeitsfrage der Hauptaufgabe der Photogrammetrie. v Monatsh. Math. Phys. 50 (1941), 151-164. |
| [11] | Zur Eindeutigkeitsfrage der Hauptaufgabe der Photogrammetrie beim Finsterwalderschen Folgebildanschluß. Monatsh. Math. Phys. 51 (1943), 57-58. |
| [12] | Über den "gefährlichen" Rückwärtseinschnitt. Jahresber. Dtsch. Math.-Ver. 53 (1943), 41-48. |
| [13] | Zur Triebstockverzahnung. Z. Angew. Math. Mech. 23 (1943), 209-212. |
| [14] | Darbouxsche Verwandtschaft und Spiegelung an Flächen 2. Grades. Deutsche Math. 7 (1943), 417-432. |
| [15] | Zur Reflexion von Röntgenstrahlen an Kristallen. Z. Phys. 122 (1944), 86-97. |
| [16] | Räumliche Deutung der Koppelkurven der ebenen Geradschubkurbel. Werkstattstechnik 38 (1944), Beilage Getriebetechnik, 135-136. 14 |
| [17] | Höhere Radlinien. Österr. Ingen. Archiv 1 (1947), 277-296. |
| [18] | Spiegelung am elliptischen Paraboloid. Monatsh. Math. 52 (1948), 13-37. |
| [19] | Über die Böschungslinien auf Flächen 2. Ordnung. Sitzungsber., Abt. II, Österr. Akad. Wiss., Math.-Naturw. Kl. 155 (1947), 309-331. |
| [20] | Über die Schleppkurven des Kreises. Sitzungsber., Abt. II, Österr. Akad. Wiss., Math.-Naturw. Kl. 156 (1948), 155-173. |
| [21] | Über abwickelbare Zahnflanken und eine neue Kegelradverzahnung. Betrieb u. Fertigg. 2 (1948), 81-87. |
| [22] | Eine einfache Parallelführung. Natur u. Technik 1948, 240. |
| [23] | Ein Spiegelproblem. Monatsh. Math. 53 (1948), 63-72. |
| [24] | Über die Torsen, deren Erzeugenden zwei Kugeln berühren. Soc. Sci. Fennica, Comm. phys. math. 14 (1949), 1-16. |
| [25] | Über die Nyströmsche Strahlkongruenz und die geodätischen Linien der Flächen 2. Grades. Soc. Sci. Fennica, Comm. phys. math. 15 (1950), 1-8. |
| [26] | Ein geometrisches Fertigungsproblem. Betrieb u. Fertigg. 4 (1950), 37-39. |
| [27] | Höhere Radlinien als Näherungskurven. Österr. Ingen. Archiv 4 (1950), 3-11. |
| [28] | Raumkurven, die pseudogeodätische Linien zweier Kegel sind. Monatsh. Math. 54 (1950), 55-70. |
| [29] | Über die polykonischen Loxodromen. Ann. di Mat. 29 (1949), 177-186. |
| [30] | Pseudogeodätische Linien auf Zylinderflächen. Sitzungsber., Abt. II, Österr. Akad. Wiss., Math.-Naturw. Kl. 158 (1950), 61-73. |
| [31] | Pseudogeodätische Linien auf Kegelflächen. Sitzungsber., Abt. II, Österr. Akad. Wiss., Math.-Naturw. Kl. 158 (1950), 75-105. |
| [32] | Raumkurven, die pseudogeodätische Linien eines Zylinders und eines Kegels sind. Compos. Math. 8 (1950), 169-184. |
| [33] | Die Haupttangentenkurven gewisser metrisch spezieller Flächen 3. Ordnung. Anz. Österr. Akad. Wiss., Math.-Naturwiss. Kl. (1950), 1-4. 15 |
| [34] | Einfacher Beweis für die Unabhängigkeit der Petzvalschen Bildkrümmung vom Dingort. (gem. mit A. Reuschel) Photogr. Korr. 85 (1949), 71-75. |
| [35] | Zur Geometrie gewisser Glanzerscheinungen. Monatsh. Math. 54 (1950), 330-344. |
| [36] | Eine kennzeichnende Eigenschaft der D-Linien von Quadriken. Monatsh. Math. 55 (1951), 76-81. |
| [37] | Über den unterrichtlichen Wert nichtdekadischer Zahlensysteme. Pyramide 1951/3, 53-54. |
| [38] | Über ein spezielles Dreiecksnetz aus Kegelschnitten. Monatsh. Math. 55 (1951), 164-169. |
| [39] | Beispiele für das Auftreten projektiver Böschungslinien auf Quadriken. Mat. Tidsskrift (1951), 9-26. |
| [40] | Zur Statik der Strickleiter. Math. Z. 55 (1951), 13-22. |
| [41] | Zur Differenzengeometrie der Flächen konstanter negativer Krümmung. Sitzungsber., Abt. II, Österr. Akad. Wiss., Math.-Naturw. Kl. 160 (1951), 39-77. |
| [42] | Über die L-Torsen der Flächen 2. Klasse. Arch. Math. 3 (1952), 44-49. |
| [43] | Bedeutung der Darstellenden Geometrie für den Techniker. Naturw. u. Unterricht 2 (1950/51), 304-312. |
| [44] | Grundlagen der Bewegungsgeometrie. Naturw. u. Unterricht 2 (1950/51), 370-376. |
| [45] | Eine überall stetige und nirgends differenzierbare Funktion. Elem. Math. 7 (1952), 73-79. |
| [46] | Euklidische und nichteuklidische D-Linien auf Quadriken. Ann. Mat. 33 (1952), 145-164. |
| [47] | Zur analemmatischen Sonnenuhr. Elem. Math. 7 (1952), 114-115. |
| [48] | Geometrische Grundlagen für das Fräsen von Schraubnuten, I. Österr. Ingen. Archiv 6 (1952), 315-326. |
| [49] | Über die Torusloxodromen. Monatsh. Math. 56 (1952), 313-334. |
| [50] | Beitrag zur Kenntnis der Minimalschraubflächen. Compos. Math. 10 (1952), 297-311. 16 |
| [51] | Sur les lignes D des quadriques. Atti IV Congr. UMI (Taormina 1951), 4 p. |
| [52] | Stechzirkelaxonometrie - ein einfaches Verfahren zur Herstellung anschaulicher Bilder. Z. Österr. Ing. Arch. Ver. 98 (1953), 90-91. |
| [53] | Überblick über die Krümmungsverhältnisse des Ellipsoids. Österr. Z. Vermessungsw. (Festschrift E. Dole?zal) 1952, 673-681. |
| [54] | Zur Geometrie der Drehflächen und ihrer geodätischen Linien. Monatsh. Math. 57 (1953), 199-216. |
| [55] | Eine bemerkenswerte Fokaleigenschaft der D-Kurven von Kegeln 2. Grades. Monatsh. Math. 58 (1954), 57-62. |
| [56] | Nuovi modelli delle superficie a curvatura costante negativa. Atti Conv. Intern. Geom. Diff. (Venezia 1953), 130-140. (page 8 and 9 missing) |
| [57] | Über die ebenen Loxodromen. Sitzungsber., Abt. II, Österr. Akad. Wiss., Math.-Naturw. Kl. 162 (1953), 285-292. |
| [58] | Ein merkwürdiges Zwölfstabgetriebe. Österr. Ingen. Archiv 8 (1954), 224-228. |
| [59] | Beitrag zur Kenntnis der Minimalspiralflächen. Rend. Mat. 13 (1954), 1-15. |
| [60] | Kreise als Doppelloxodromen. Arch. Math. 6 (1955), 230-242. |
| [61] | Über Loxodromen auf Zylindern 2. Grades. Monatsh. Math. 59 (1955), 111-117. |
| [62] | Über die Evolutoiden der Ellipse. Elem. Math. 10 (1955), 37-40. |
| [63] | Zur Entbehrlichkeit des Satzes von Pohlke im Unterricht der darstellenden Geometrie. Elem. Math. 10 (1955), 87-88. |
| [64] | Doppelloxodromen mit schneidendem Achsenpaar. Sitzungsber., Abt. II, Österr. Akad. Wiss., Math.-Naturw. Kl. 164 (1955), 17-34. |
| [65] | Geometrische Grundlagen für das Fräsen von Schraubnuten, II. Österr. Ingen. Archiv 9 (1955), 273-280. |
| [66] | Formeln und Rechenbehelfe zur Abwicklung des Kegels 2. Ordnung. Österr. Ingen. Archiv 10 (1956), 107-114. |
| [67] | Zur angenäherten Geradführung durch symmetrische Gelenkvierecke. Z. Angew. Math. Mech. 36 (1956), 103-110. 17 |
| [68] | Contributi al problema delle lossodromiche doppie. Rend. di Mat. e sue applic. 15 (1956), 24-35. |
| [69] | Irregular curves and functional equations. Ganita (Proc. Benares Math. Soc.) 5 (1954), 215-230. |
| [70] | Eine neue Näherungsformel für den Ellipsenumfang. Z. Angew. Math. Mech. 36 (1956), 465-466. |
| [71] | Zur rechnerischen Durchführung des Vierpunktverfahrens. Österr. Z. Vermessungswesen 45 (1957), 1-5. |
| [72] | Über die Hundekurven mit konstantem Schielwinkel. Monatsh. Math. 61 (1957), 277-311. |
| [73] | Kinematik in der Ebene der komplexen Zahlen. Publ. Inst. Math. Acad. Serbe 12 (1958), 11-18. |
| [74] | Äquidistante Kurvenpaare in normalen Ebenen. Arch. Math. 10 (1959), 64-70. |
| [75] | Äquidistante Paare ebener Kurven mit konstanter Schränkung. Monatsh. Math. 63 (1959), 271-276. |
| [76] | Ungelöste Probleme. Nr. 35. Elem. Math. 15 (1960), 37-39. |
| [77] | Über Gleitkurvenpaare aus Radlinien. Math. Nachr. 20 (1959), 373-380. |
| [78] | Geometrische Betrachtungen um eine Apfelschale. Elem. Math. 15 (1960), 60-66. |
| [79] | Eckhart-Rehbocksche Abbildung und Studysches Übertragungsprinzip. Publ. Math. 7 (1960), 94-107. |
| [80] | Una generazione comune di diverse curve patologiche. Atti VI Congr. Unione Mat. Ital. (Napoli 1959), 426-427. |
| [81] | Flächen mit ebenen Fallinien. Monatsh. Math. 65 (1961), 291-300. |
| [82] | Flächen mit Kegelschnitten als Fallinien. J. reine angew. Math. 208 (1961), 204-220. |
| [83] | Römerflächen mit ebenen Fallinien. Ann. Mat. pura applic. 57 (1962), 97-108. |
| [84] | Betrag- und Potentialflächen mit ebenen Fallinien. Sitzungsber., Abt. II, Österr. Akad. Wiss., Math.-Naturw. Kl. 170 (1962), 105-120. |
| [85] | Über ein abwickelbares Möbiusband. Monatsh. Math. 66 (1962), 276-289. 18 |
| [86] | Bestimmung aller Spiegelkurven, die für parallelen Lichteinfall untereinander ähnliche oder kongruente Brennlinien erzeugen. Publ. Math. 9 (1962), 135-141. |
| [87] | Autoevoluten. Elem. Math. 17 (1962), 121-128. |
| [88] | Über eine spezielle Bewegung eines ähnlich-veränderlichen Raumsystems. Anz. Österr. Akad. Wiss., Math.-Naturwiss. Kl. 99 (1962), 213-219. |
| [89] | Sur une certaine generalisation des cycloides. Simon Stevin 36 (1962), 57-71. |
| [90] | Axiale Ebenenverwandtschaften. Monatsh. Math. 67 (1963), 145-162. |
| [91] | Zur Geometrie der Potenzbetragflächen. Arch. Math. 14 (1963), 204-211. |
| [92] | Zwei instruktive Trugschlüsse. Elem. Math. 18 (1963), 73-75. |
| [93] | Höhere Koppelkurven. Österr. Ingen. Archiv 17 (1963), 162-165. |
| [94] | Böschungslinien, die mit ihren Planevoluten zusammenfallen. J. reine angew. Math. 214/215 (1964), 31-42. |
| [95] | Zyklische Strahlkomplexe und geodätische Linien auf euklidischen und nichteuklidischen Dreh- und Schraubflächen. Math. Z. 85 (1964), 407-418. |
| [96] | Zur Geometrie eingliedriger Kollineationsgruppen mit imaginärem Fixpunkttetraeder. Monatsh. Math. 68 (1964), 452-468. |
| [97] | Geometrie und Schönheit. Inaugurationsrede, Techn. Hochschule Wien, 1964, 14 S. |
| [98] | Starre, kippende, wackelige und bewegliche Achtflache. Elem. Math. 20 (1965), 25-32. |
| [99] | Nuove generalizzazioni delle cicloidi. Atti VII Congr. UMI (Genova 1963), 376. |
| [100] | Zur Geometrie des gedämpften harmonischen Umschwungs. Sitzungsber., Abt. II, Österr. Akad. Wiss., Math.-Naturw. Kl. 173 (1964), 7-28. |
| [101] | Über die Schwerpunktsbahn des Dreistab- und Schubkurbelgetriebes. Bul. Inst. Politehn. Iasi 10 (1964), 285-292. |
| [102] | Normale Axonometrie mit rationalen Verkürzungen. Elem. Math. 21 (1966), 1-4. 19 |
| [103] | Darstellende Geometrie I (Hochschultaschenbuch 96/96a). Bibliograph. Inst. Mannheim, 1966, 187 S. mit 157 Abb. |
| [104] | Symmetrische Koppelkurven mit zwei Flachpunkten. (gem. mit D. Tesar) Z. Angew. Math. Mech. 46 (1966), 511-521. |
| [105] | Über zwei durch Zylinderrollung erzeugbare Modelle der Steinerschen Römerfläche. Arch. Math. 18 (1967), 325-336. |
| [106] | Kubische Strahlflächen, die sich durch Bewegung einer starren Parabel erzeugen lassen. Monatsh. Math. 71 (1967), 344-353. |
| [107] | Darstellende Geometrie II (Hochschultaschenb. 133/133a). Bibliograph. Inst. Mannheim, 1967, 234 S. mit 166 Abb. |
| [108] | Getriebemodell-Schaukasten an der Technischen Hochschule Wien. Elektrotechnik u. Maschinenbau 84 (1967), 438-440. |
| [109] | On Burmester's focal mechanism and Hart's straight-line motion. J. Mechanisms 3 (1968), 79-86. |
| [110] | Demonstrationsmodelle zum Kinematik-Unterricht. Bull. Mech. Eng. Educ. 7 (1968), 329-331. |
| [111] | Demonstration models for teaching kinematics. Bull. Mech. Eng. Educ. 7 (1968), 332-334. |
| [112] | Durch Schiebung erzeugbare Römerflächen. Sitzungsber., Abt. II, Österr. Akad. Wiss., Math.-Naturw. Kl. 176 (1968), 473-497. |
| [113] | Concerning the trajectory of the center of mass of the four-bar linkage and the slidercrank mechanism. J. Mechanisms 3 (1968), 391-396. |
| [114] | Kinematisch erzeugbare Römerflächen. J. reine angew. Math. 236 (1969), 67-78. |
| [115] | Superficie con linee di pendio piane. Atti Conv. Intern. Geom. Diff. (Bologna 1967), 1-3. |
| [116] | Ebene Kinematik (Hochschultaschenbuch 447/447a). Bibliograph. Inst. Mannheim, 1970, 263 S. mit 182 Abb. |
| [117] | Angenäherte Herstellung von Ellipsen. Z. Angew. Math. Mech. 50 (1970), 347-350. |
| [118] | Contributions to the geometry of cam mechanisms with oscillating followers. J. Mechanisms 6 (1971), 1-20. |
| [119] | Starre, kippende, wackelige und bewegliche Gelenkvierecke im Raum. Elem. Math. 26 (1971), 73-83. 20 |
| [120] | Über die Raumkurve 3. Ordnung mit konstanter Hauptnormalenneigung. Anz. Österr. Akad. Wiss., Math.-Naturwiss. Kl. 108 (1971), 52-60. |
| [121] | Kurven mit isoptischem Kreis. Aequat. math. 6 (1971), 71-81. |
| [122] | Kurven mit isoptischer Ellipse. Monatsh. Math. 75 (1971), 346-362. |
| [123] | Polygones orthogonaux inscrits dans une ellipse. Bull. Soc. Math. Belg. 23 (1971), 115-122. |
| [124] | Über das Bilinskische Modell der hyperbolischen Ebene. Glasnik Matem. 7 (1972), 83-86. |
| [125] | Über Peano-Kurven. Elem. Math. 28 (1973), 1-10. |
| [126] | Kurven konstanter ganzer Krümmung und fester Hauptnormalenneigung. Monatsh. Math. 77 (1973), 158-171. |
| [127] | Über die durch fortschreitenden harmonischen Umschwung erzeugbaren Hülltorsen. ? Cas. p ? est. mat 98 (1973), 130-144. |
| [128] | Drehsymmetrische Gleichgewichtsformen von Rhomben- und Sechsecknetzen. Z. Angew. Math. Mech. 53 (1973), 593-600. |
| [129] | Algebraische Böschungslinien dritter und vierter Ordnung. Sitzungsber., Abt. II, Österr. Akad. Wiss., Math.-Naturw. Kl. 181 (1973), 353-376. |
| [130] | Raumkurven konstanter ganzer Krümmung und Regelfächen mit oskulierendem Striktionsband. Demonstr. Math. 6 (1973), 407-417. |
| [131] | Evolventi di cerchi e cicli nel piano iperbolico. Ann. Mat. pura appl. 103 (1975), 109-120. |
| [132] | Contribution to the geometry of elliptic gears. (gem. mit P. Zenow) Mech. Mach. Theory 10 (1975), 273-278. |
| [133] | Zur normalen Axonometrie des vierdimensionalen Raumes. Monatsh. Math. 80 (1975), 231-240. |
| [134] | Elementarer Zugang zur hyperbolischen Geometrie. Elem. Math. 30 (1975), 103-109. |
| [135] | Über die Torsen, deren Erzeugenden zwei achsenparallele Drehparaboloide berühren. Rad Jugosl. Akad. 370 (1975), 5-19. |
| [136] | On deformable nine-bar linkages with six triple joints. Proc. Nederl. Akad. Wetensch. 79 (1976), 257-262. 21 |
| [137] | Ein kubischer Hyperzykel. Anz. Österr. Akad. Wiss., Math.-Naturwiss. Kl. 113 (1976), 10-12. |
| [138] | Zur Schraubung im vierdimensionalen euklidischen Raum. J. reine angew. Math. 285 (1976), 79-99. |
| [139] | Spatial tractrices of the circle. Boll. UMI 12 (1975), 225-236. |
| [140] | Fokalkurvenpaare in orthogonalen Ebenen und bewegliche Stabwerke. Sitzungsber., Abt. II, Österr. Akad. Wiss., Math.-Naturw. Kl. 185 (1976), 275-290. |
| [141] | Über die gefährlichen Örter bei zwei Achtpunktproblemen und einem Fünfpunktproblem. Österr. Z. Vermessungsw. u. Photogrammetrie 64 (1977), 119-128. |
| [142] | Bewegliche Stabwerke vom Bricardschen Typus. Z. Angew. Math. Mech. 57 (1977), 51-52. |
| [143] | Gefährliche Annahmen der Trilateration und bewegliche Fachwerke, I. Z. Angew. Math. Mech. 57 (1977), 297-304. |
| [144] | Gefährliche Annahmen der Trilateration und bewegliche Fachwerke, II. Z. Angew. Math. Mech. 57 (1977), 363-367. |
| [145] | Zur Abwicklung des schiefen Kreiskegels. Elem. Math. 32 (1977), 115-117. |
| [146] | Approximate optimization of Watt's straight-line mechanism. Mech. Mach. Theory 13 (1978), 156-160. |
| [147] | Algebraische Beispiele ebener und räumlicher Zindler-Kurven. Publ. Math. Debrecen 24 (1977), 289-297. |
| [148] | Integrallose Darstellung der Loxodromen im isotropen Raum. Anz. Österr. Akad. Wiss., Math.-Naturwiss. Kl. 114 (1977), 93-96. |
| [149] | Untersuchungen zu einem Trilaterationsproblem mit komplanaren Standpunkten. Sitzungsber., Abt. II, Österr. Akad. Wiss., Math.-Naturw. Kl. 186 (1977), 263-280. |
| [150] | Über die Wattsche Geradführung. Math. stat. Sekt. FZ Graz 95 (1978), 1-8. |
| [151] | Über gefährliche Annahmen beim Clausenschen und Lambertschen Achtpunktproblem. Sitzungsber. Bayer. Akad. Wiss. 1978, 23-46. |
| [152] | Darstellend-geometrischer Beweis eines merkwürdigen Schließungssatzes. Anz. Österr. Akad. Wiss., Math.-Naturwiss. Kl. 115 (1978), 150-152. |
| [153] | Kurzer Beweis eines Satzes aus der Kinematik ähnlich-veränderlicher Felder. Anz. Österr. Akad. Wiss., Math.-Naturwiss. Kl. 115 (1978), 219-222. 22 |
| [154] | Windschiefe Gelenksechsecke mit schneidenden Diagonalen. Rad Jugosl. Akad. Zagreb 382 (1978), 115-127. |
| [155] | Das Lambertsche Sechspunktproblem und seine gefährlichen Fälle. Österr. Z. Vermessungsw. u. Photogrammetrie 67 (1979), 33-42. |
| [156] | Zur Geometrie der Vogeleier. Sitzungsber., Abt. II, Österr. Akad. Wiss., Math.-Naturw. Kl. 187 (1978), 1-19. |
| [157] | Tip für das Zeichnen von Ellipsen. Elem. Math. 34 (1979), 93-94. |
| [158] | Sur une déformation remarquable du système des génératrices d'un cône du second degré et un problème de géodésie. Bul. Inst. Polit. Iasi 24 (1978), 81-85. |
| [159] | Böschungsloxodromen und ebene Loxodromen im isotropen Raum. Sitzungsber., Abt. II, Österr. Akad. Wiss., Math.-Naturw. Kl. 187 (1978), 339-361. |
| [160] | Eine merkwürdige Familie von beweglichen Stabwerken. <extern> Elem. Math. 34 (1979), 132-137. |
| [161] | Snapping and shaky antiprisms. Math. Magaz. 52 (1979), 235-236. |
| [162] | Nomogramme für die Wattsche Geradführung. Mech. Mach. Theory 15 (1980), 5-8. |
| [163] | Orthogonale Erzeugendenpolygone auf einem einschaligen Hyperboloid. Monatsh. Math. 89 (1980), 163-170. |
| [164] | Umwendung einer regelmäßigen sechsgliedrigen Tetraederkette. Proc. IFToMM Sympos. Mostar, Mai 1980, 23-33. |
| [165] | Neue Wackelikosaeder. Anz. Österr. Akad. Wiss., Math.-Naturwiss. Kl. 117 (1980), 28-33. |
| [166] | Dreidimensionale graphische Fahrpläne. Mathematikunterricht 26 (1980), 40-57. |
| [167] | Wackelige Doppelpyramiden. Anz. Österr. Akad. Wiss., Math.-Naturwiss. Kl. 117 (1980), 82-87. |
| [168] | Regeflächen mit oskulierendem Striktionsband. Sitzungsber., Abt. II, Österr. Akad. Wiss., Math.-Naturw. Kl. 188 (1979), 361-384. |
| [169] | Zur projektiven Invarianz von Wackelstrukturen. Z. Angew. Math. Mech. 60 (1980), 703-708. |
| [170] | Wackeldodekaeder. Math. stat. Sekt. FZ Graz 149 (1980), 1-8. 23 |
| [171] | Ein Trilaterationsproblem. Math. stat. Sekt. FZ Graz 150 (1980), 1-8. |
| [172] | Wackelikosaeder. Geom. Dedicata 11 (1981), 137-146. |
| [173] | Mechanisms related to Poncelet's closure theorem. Mech. Mach. Theory 16 (1981), 611-620. |
| [174] | Regelflächen festen Dralls mit konstant gedralltem Striktionsband. Czechosl. Math. J. 31 (1981), 457-468. |
| [175] | Gewindekurven auf dem Torus. Anz. Österr. Akad. Wiss., Math.-Naturwiss. Kl. 118 (1981), 24-29. |
| [176] | Eine bemerkenswerte Familie von speziellen Gewindekurven. Monatsh. Math. 92 (1981), 329-337. |
| [177] | Ebene Kurven mit einem beweglichen geschlossenen Sehnenpolygon. Arch. Math. 38 (1982), 18-25. |
| [178] | Über die von der kubischen Böschungstorse abgeleitete Pirondini-Schar windschiefer Regelflächen. Sitzungsber., Abt. II, Österr. Akad. Wiss., Math.-Naturw. Kl. 189 (1980), 149-169. |
| [179] | Bertrandsche Gewindekurvenpaare. Sitzungsber., Abt. II, Österr. Akad. Wiss., Math.-Naturw. Kl. 190 (1981), 253-272. |
| [180] | Projective invariance of shaky structures. Acta Mechanica 42 (1982), 171-181. |
| [181] | Kipp-Ikosaeder I, II. Elem. Math. 36 (1981), 153-158; 37 (1982), 84-89. [nur Teil II, Teil I <extern>] |
| [182] | Rechnerische Rekonstruktion eines ebenen Objekts aus zwei Photographien. Geodaesia Universalis (Rinner-Festschrift), Graz 1982, 365-377. |
| [183] | Gewindeflächen festen Dralls. Sitzungsber., Abt. II, Österr. Akad. Wiss., Math.-Naturw. Kl. 190 (1982), 385-403. |
| [184] | Ringartige Wackelpolyeder. Anz. Österr. Akad. Wiss., Math.-Naturwiss. Kl. 119 (1982), 71-77. |
| [185] | Wackeldodekaeder. Elem. Math. 37 (1982), 153-163. |
| [186] | Ruled surfaces with osculating striction scroll. Coll. Math. Soc. J. Bolyai 31 (1979), 817-829. |
| [187] | Über verallgemeinerte Böschungsflächen. Rad Jugosl. Akad. Zagreb 396 (1982), 5-15. 24 |
| [188] | Die Netzflächen konstanten Dralls. Sitzungsber., Abt. II, Österr. Akad. Wiss., Math.-Naturw. Kl. 191 (1982), 59-84. |
| [189] | Über Ausnahmefachwerke, deren Knoten auf einem Kegelschnitt liegen. Acta Mechanica 47 (1983), 291-300. |
| [190] | Self-osculating coupler curves. Mech. Mach. Theory 18 (1983), 207-212. |
| [191] | Congruent-inverse curve pairs. Preisschrift für Science Software Systems, Los Angeles, 71 S. (1983). |
| [192] | Ellipsen als approximative Doppelspeichenkurven. Anz. Österr. Akad. Wiss., Math.-Naturwiss. Kl. 120 (1983), 139-141. |
| [193] | Der Vexierwürfel von Piet Hein. Informationsblätter f. Darst. Geom. 3 (1984), 15-17. |
| [194] | Kongruent-inverse Kurvenpaare. Math. stat. Sekt. FZ Graz 226 (1983), 1-11. |
| [195] | Ebene und räumliche Kurven mit einem beweglichen geschlossenen Sehnenpolygon. Sitzungsber., Abt. II, Österr. Akad. Wiss., Math.-Naturw. Kl. 192 (1983), 207-225. |
| [196] | Kubische Zwangläufe. Sitzungsber., Abt. II, Österr. Akad. Wiss., Math.-Naturw. Kl. 193 (1984), 45-68. |
| [197] | Single-disk cam mechanisms with oscillating double roller follower. Mech. Mach. Theory 19 (1984), 409-415. |
| [198] | Über autopolare ebene Kurven. Sitzungsber., Abt. II, Österr. Akad. Wiss., Math.-Naturw. Kl. 193 (1984), 569-602. |
| [199] | Sphärische Kurven mit einem beweglichen geschlossenen Sehnenpolygon. Sitzungsber., Abt. II, Österr. Akad. Wiss., Math.-Naturw. Kl. 194 (1985), 15-21. |
| [200] | Kurven mit kreisfürmiger Holditchiane. Abh. Braunschw. Wiss. Ges. 37 (1985), 127-130. |
| [201] | Eine Familie von geschlossenen gleichflächigen Polyedern, die fast beweglich sind. (gem. mit C. Schwabe) Elem. Math. 41 (1986), 88-98. |
| [202] | Ein vierdimensionales Abbildungsprinzip für ebene Bewegungen. Z. Angew. Math. Mech. 66 (1986), 421-428. |
| [203] | Fast bewegliche Oktaeder mit zwei Symmetrieebenen. Rad Jugosl. Akad. Zagreb 428, Mat. Znan. 6 (1987), 129-135. |
| [204] | Polkonfigurationen in der äquiformen Kinematik. Apl. Mat. 32 (1987), 290-300. |
| [205] | Shaky polyhedra of higher connection. Publ. Math. Debrecen 37 (1990), 355-361. |